Eine Abhandlung schreiben – Aufbau und Tipps

In diesem Artikel lernst du, wie du eine Abhandlung aufbaust und worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Was ist eine Abhandlung?

Die Abhandlung ist eine mehr oder weniger wissenschaftliche, schriftliche Darstellung eines Themas. Es geht darum, eine Fragestellung, Aussage oder ein Problem von mehreren Seiten zu beleuchten und möglichst handfeste Schlüsse zu ziehen. Im Endeffekt hast du ziemlich viel gestalterischen Freiraum, wenn du eine Abhandlung schreibst. Du kannst selbst überlegen, was du zu einem Thema erwähnen möchtest.

Dabei ist es wichtig, dass du Deine Aussagen begründen kannst und am besten echte Beweise für Deine Argumente lieferst. Du solltest nicht einfach Deine eigene Meinung schreiben. Wechsele die Perspektive und schaue auch nach Gegenargumenten. Die Struktur der Abhandlung ist relativ frei, in der Regel gliedert sie sich jedoch in Einleitung, Hauptteil, Schluss. Du hast es einfacher, wenn du Dich an diese Struktur hältst.

Mache dir zu erst Notizen

Bevor du mit der eigentlichen Abhandlung beginnst, solltest du ein Brainstorming vornehmen. Welche Aspekte fallen dir zu dem vorgegebenen Thema ein? Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt, auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Gedanke sinnvoll ist.

Lege dann als Stichworte die Argumente fest, die du in Deine Abhandlung einbauen möchtest.

Die Einleitung

In der Einleitung erwähnst du, worum es in der Abhandlung geht. Die Einleitung soll den Leser ins Bild rücken und dazu motivieren, weiterzulesen. Das erreichst du dadurch, indem du interessante Aspekte zu dem Thema erwähnst. Du kannst auch von Deinem persönlichen Bezug zu dem Thema erzählen. Danach leitest du den Hauptteil ein. Das tust du, indem du erklärst, was genau im Hauptteil geklärt wird und wie dieser aufgebaut ist.

Der Hauptteil

Im Hauptteil präsentierst du deine Argumente. Das bedeutet, du stellst eine Behauptung auf, begründest deine Annahme und belegst diese dann mit wissenschaftlichen Fakten, mit echten Erlebnissen oder schlicht mit der Logik. Achte darauf, dass deine Argumente nicht alle in die selbe Richtung gehen, sondern nimm verschiedene Perspektiven ein. Es ist hilfreich, wenn du die Argumente vorher stichpunktartig festgehalten hast. Versuche nicht, besonders intelligent zu wirken, sondern schreibe klar und verständlich. Deine Argumente sollten für jeden nachvollziehbar sein.

Der Schluss

Den Schluss kannst du relativ frei gestalten. Hier kannst du eigene Schlüsse aus der beschriebenen Thematik ziehen und deine eigene Meinung zu dem Thema einbauen. Du kannst dem Leser Denkanstöße mit auf den Weg geben und weitere Fragen stellen

Menü