Der Aufbau einer guten Szenenanalyse für die Schule

Hier erfährst du, wie du beim Schreiben einer guten Szenenanalyse vorgehen musst. Du musst dabei den hier dargestellten Aufbau  nur Punkt für Punkt abarbeiten, um eine gute Szenenanalyse für den Deutschunterricht in der Schule zu schreiben. Bei dieser ist es wichtig, dass du die Personen richtig charakterisierst und deren Charaktereigenschaften richtig interpretierst.

Auf dieser Seite findest du folgende wichtige Punkte zum Thema ausführlich erklärt:

Inhaltsverzeichnis:

Ein wichtiger Tipp für die Klausur zuerst: Da man in der Schule sehr oft innerhalb einer Klausur eine bestimmte Szene aus einem vorher besprochenen Buch, beispielsweise einem Drama, analysieren muss, kannst du davon ausgehen, dass die für die Klausur ausgewählte Szene für die gesamte Handlung eine wichtige Rolle spielt – daher solltest du vor der Klausur die Szenenanalyse an den drei wichtigsten Stellen des Werkes üben.

 

Der Aufbau einer Szenenanalyse:


Wie auch bei vielen anderen Analysen im Fach Deutsch, gliedert sich auch die Szenenanalyse in Einleitung, Hauptteil und Schluss:

1. Die Einleitung der Szenenanalyse:

  • Der Einleitungssatz: Name des Buches/Autor/Datum/Thema in einem Satz nennen
  • Die besondere Bedeutung der  Szene für die gesamte Handlung in 1 bis 2 Sätzen beschreiben
  • Einordnung des Buches in die Literaturepoche ( s. Rubrik)
  • Den Entstehungszeitraum des Werkes nennen, wenn dieser bekannt ist
  • Die Art des Werkes nennen, beispielsweise Drama oder Tragödie

2. Der Hauptteil der Szenenanalyse:

2.1 Inhaltsangabe und Textanalyse:

  • Das Äußeres Umfeld: Handlungsort- und -Zeit , wieso weshalb und warum treffen die Personen aufeinander?
  • Eine ausführliche Einordnung der Situation in die gesamte Handlung (Schlüsselszene: Wieso?)
  • Die Inhaltsangabe der jeweiligen Szene:Im Präsens verfassen und genau den Inhalt der Situation in gleicher Reihenfolge wie beschrieben wiedergeben, wenn möglich aber hier keine Zitate verwenden.
  • Die Sprachliche Mittel nennen, die der Autor in der Szene verwendet: Beispielsweise Metaphern, Alliterationen oder Symbole.
  • Die Erzählstruktur der Szene nennen:Beispielsweise personal oder auktorial.

2.2 Charakterisierung und Dialoganalyse:

  • Die handelnden Hauptpersonen darstellen und charakterisieren
  • Die Beziehung der Personen untereinander darstellen
  • Welche Absichten/Bedenken/Intentionen haben die Personen konkret in der Szene?
  • Folgen und Ursachen der vorher beschriebenen Handlung innerhalb der Szene für die Personen
  • Wer dominiert in der Szene ? (Redeanteile): Wer spricht mehr, Verhältnis zwischen Sprache und Handlung der beteiligten Personen
  • Die rethorischen Mittel analysieren (wenn vorhanden)
  • Welche Gesprächsarten treten auf? Monologe, Steitgespräche etc.
  • Eventuelle Sprachbesonderheiten der Personen nennen

(Für weitere detailliertere Punkte hierzu, siehe Dialoganalyse)

 3. Der Schlussteil der Szenenanalyse:

  • Ein eigenes Fazit zur Szene in 2-3 Sätzen, Wie findest du die Wichtigkeit der Szene ?
  • Noch einmal kurz die herausragendsten Besonderheiten der Szene nennen ( 2-3 Sätze)
  • Die eigene Meinung zur Szene und evtl. kurz zum gesamten Buch bzw. Werk darstellen

 

Wichtige Tipps und Tricks zur Szenenanalyse:


Tipps zur SzenenanalyseHier geben wir dir noch einmal wichtige Tipps und Tricks, die du bei dem Verfassen deiner Szenenanalyse beachten solltest. Weiter gehen wir auch auf Fehler ein, die Schüler oft dabei machen.

  • Lese dir die Szene zu Beginn mindestens 2-3 mal durch und unterstreiche wichtige Textstellen

Oft übersehen Schüler zu Beginn der Klausur wichtige Punkte zur Bedeutung der Szene. Nimm dir am Anfang genug Zeit und lies dir den Aufgabentext mehrmals durch, wenn du mit deiner Analyse einmal einen „falschen Weg“ eingeschlagen hast, fehlt am Ende oft die Zeit zum korrigieren. Unterstreiche dir dabei auch direkt wichtige  Textstellen und Auffälligkeiten.

  • Die Inhaltsangabe wird im Präsens und ohne Zitate geschrieben

Zwar sollte dies eigentlichen fast allen Schülern bekannt sein, sehr oft werden hierbei jedoch leider immer noch Fehler gemacht – die dann zu eigentlich sehr unnötigem Punkteabzug in der Prüfung führen können.

  • Mache dir direkt zu Beginn der Analyse die Bedeutung der Szene für die Handlung klar

Es ist sehr wichtig, dass du in deiner Analyse die genaue Bedeutung der Szene für die gesamte Handlung des Dramas kennst. Deswegen solltest du dir diese noch einmal ganz genau bewusst machen, bevor du mit der eigentlichen Arbeit anfängst – die Bedeutung spielt für die gesamte Sachtextanalyse eine wichtige Rolle, so kannst du darüber auch beispielsweise die Intentionen und Verhaltensweisen der Personen sehr gut ableiten.

  • Trenne die verschiedenen Analyseteile klar und deutlich voneinander

Für eine gute Benotung ist es sehr wichtig, dass du dich an den beschriebenen Aufbau konsequent hälst. Arbeite diesen Aufbau einfach Schritt-für-Schritt ab und lasse zwischen den verschiedenen Abschnitten ruhig etwas Platz. Oft ist es auch gut, wenn du dem Lehrer ganz gezielt immer schreibst, was du nun genau im nächsten Schritt analysierst.

  • Die eigene Meinung zählt nur im Schlussteil

Deine eigene Meinung darfst du nur im Schlussteil schreiben, alle anderen Teile der Sachtextanalyse müssen subjektiv geschrieben werden und jede Aussage muss von dir durch richtiges Zitieren bzw. richtige Zeilenangaben belegt werden,

Menü