Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Hier findest du verschiedene Themen aus der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre verständlich mit Beispielen erklärt:

arrow_down

Aufgaben und Beispiele zur Spieltheorie (VWL)

Nachdem wir im vorherigen Artikel ausführlich die Spieltheorie an sich sowie das Lösen von Aufgaben im Rahmen der spieltheoretischen Analyse erklärt haben, findet ihr auf dieser Seite noch weitere Beispiele und Muster-Aufgaben zur Spieltheorie inklusive Lösungen. Dabei sind die zwei neben dem Gefangenendilemma bekanntesten Spielarten innerhalb dieses Bereichs der Volkswirtschaftslehre vertreten: Das Chicken-Game (zwei große…

Buchungssätze bilden lernen: Beispiele und Anleitung

In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie du Buchungssätze für Geschäftsvorfälle richtig bildest und was es dabei zu beachten gilt. Dabei musst du dich nur an die hier vorgestellte Schritt-für-Schritt Anleitung halten, um das bilden von Buchungssätzen richtig zu lernen. Weiter wird darauf eingegangen, wo bei dem Bilden von Buchungssätzen erfahrungsgemäß die meisten Fehler gemacht…

Buchungssätze bilden: Beispiel-Übungen und Lösungen

Nachdem im vorherigen Artikel ausführlich anhand von Beispielen erklärt wurde, wie genau du Buchungssätze richtig bildest, findest du nun auf dieser Seite weitere Beispiele bzw. Übungen inklusive Lösungen zum Erstellen von Buchungssätzen und dem Buchen von Geschäftsvorfällen. Die Aufgaben orientieren sich dabei an den Kontenbezeichnungen des verwendeten Lernkontenrahmens, welchen du ebenfalls im vorherigen Artikel findest.…

Budgetgerade zeichnen und aufstellen – Beispiel

In der Mikroökonomik wird die Budgetgerade als Darstellung aller möglichen Kombinationen von Waren und Preisen definiert, bei denen die Gesamtausgaben gleich dem Gesamteinkommen entsprechen. Sie stellt also alle möglichen Kauf-Kombinationen von Waren mit einem festgelegten Preis da, die sich der Konsument mit einem bestimmten Einkommen leisten kann. Wichtig: Es werden nur die potentiellen Kombinationsmöglichkeiten dargestellt,…

Concentration Ratio bzw. Konzentrationsrate berechnen (VWL)

Der Concentration Ratio bzw. auf deutsch als Konzentrationsrate bezeichnet ist eine wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl zur Messung der Marktmacht von Unternehmen auf einem Markt. Sie wird insbesondere innerhalb der Volkswirtschaftslehre verwendet und stellt zusammen mit dem Herfindahl-Hirschman Index (HHI) die gebräuchlichste Kennzahl zur Messung des Wettbewerbs innerhalb eines Wirtschaftsmarktes dar. Dabei bezieht sich die Konzentrationsrate immer auf…

Gleichgewichtspreis und Nachfragefunktion erklärt

Um eine Nachfragefunktion in der Mikroökonomie darzustellen, zeichnet man ein Koordinatensystem und trägt auf der X-Achse die Anzahl (Menge) des Gutes und auf der Y-Achse den Preis ein. Dabei ist der höchste Preis, den ein Konsument bereit ist zu zahlen, der Vorbehaltspreis oder auch die maximale Zahlungsbereitschaft. Dabei hat die Nachfragefunktion im Vergleich zum Preis…

Grenzrate der Substitution (GRS) berechnen – Beispiel

In der Mikroökonomik bezeichnet die Substitutionsrate das Tauschverhältnis des Konsumenten, wenn dieser zwei verschiedene Güter tauschen will. Dabei bleibt dieser allerdings mindestens auf dem gleichen Nutzenniveau und will nach dem Optimierungsprinzip keinen für sich negativen Tausch machen, sondern immer die bestmögliche Befriedigung für sich erzielen. Grafisch betrachtet stellt die (immer negative) Steigung einer Indifferenzkurve von…

Indifferenzkurve zeichnen und berechnen

In der Mikroökonomie wird ein bestimmtes Nutzenniveau einer Nutzenfunktion grafisch durch die Indifferenzkurve dargestellt Auf einer solchen liegen definitionsgemäß alle Güterbündel (bzw. Güterkombinationen) die einer bestimmten Konsumentengruppe den gleichen Nutzen bringen. So kann man beispielsweise für festgelegte Konsumenten mit den gleichen Vorlieben den Nutzen von verschiedenen Warenkörben durch verschiedene Indifferenzkurven darstellen und daraus ableiten, welches…

Mikroökonomie Erklärung und Aufgaben

Hier findest du alle wichtigen Mikroökonomie Themen anschaulich mit Beispielen erklärt. Diese beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Prozessen und Vorgängen auf der „kleinsten“ ( „mikro“) Ebene. So geht es besonders um Konsumenten und deren Kaufverhalten in Bezug auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen. Dabei werden hier besonders die unseren Erfahrungen nach prüfungsrelevanten Themen und Zusammenhänge aus der…

Nutzenfunktion aufstellen und berechnen – Beispiel

Die Nutzenfunktion in der Mikroökonomie beschreibt den Nutzen bestimmter, festgelegter Güter (bzw. in den meisten Fällen sog. Güterbündel = eine Gruppe von bestimmten Waren) für den bzw. die Konsumenten. So wird durch sie beispielsweise für eine festgelegte Gruppe von Individuen, sagen wir 10 Schülern, der Nutzen von bestimmten Gütern, sagen wir A: Kinobesuch und B:…

Perfekte/vollkommene Komplemente und Substitute

Perfekte bzw. vollkommene Komplemente und Substitute bezeichnen in der Mikroökonomie Güter bzw. Warenkörbe, die über ganz bestimmte Eigenschaften verfügen, welche ebenfalls bei Berechnungen zu Sonderfällen führen. Perfekte/vollkommene Komplemente: Diese sind definiert als Güter, bei welchen die Grenzrate der Substitution immer unendlich groß oder gleich Null ist und bei welchen die Indifferenzkurve immer einen rechten Winkel…

Spieltheorie (VWL) Beispiele und Erklärung

Die Spieltheorie stellt einen wichtigen Bereich innerhalb der Volkswirtschaftslehre (VWL) dar und wurde in ihrem Ursprung von John Nash entwickelt, welcher dafür den Wirtschaftsnobelpreis im Jahre 1994 erhielt. Im Rahmen der Spieltheorie wird das Verhalten von mehreren Parteien bzw. „Spielern“ innerhalb von verschiedenen Situationen untersucht sowie mathematisch dargestellt und es wird errechnet, wie sich die…
Menü