• Deutsch
  • Biologie
  • Mathematik
  • Physik
  • Geschichte
  • Politik
  • Sonstiges

Mikroökonomie Erklärung und Aufgaben

27. Juni 2012Admin

Hier findest du alle wichtigen Mikroökonomie Themen anschaulich mit Beispielen erklärt. Diese beschäftigt sich mit wirtschaftlichen Prozessen und Vorgängen auf der „kleinsten“ ( „mikro“) Ebene. So geht es besonders um Konsumenten und deren Kaufverhalten in Bezug auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen.

Dabei werden hier besonders die unseren Erfahrungen nach prüfungsrelevanten Themen und Zusammenhänge aus der Mikroökonomie dargestellt sowie erklärt.

Themen:

  • Nutzenfunktionen
  • Indifferenzkurven
  • Budgetgeraden
  • Grenzrate der Substitution ( GRS)
  • perfekte Komplimente und Substitute
  • Gleichgewichtspreis und Nachfragefunktion

Tipps für die Mikroökonomie-Klausur:

Besonders bei einer Klausur in diesem Fach wird man erfahrungsgemäß sehr viele Zusammenhänge grafisch zeichnen sowie die Veränderung bei diesen ablesen müssen.

Dafür ist es sehr hilfreich, wenn ihr euch mit den Auswirkungen von Veränderung in Bezug auf die grafische Darstellung vertraut macht.

Wie auch in einigen der genannten Artikel beschrieben, verändert sich die dargestellte Kurve oftmals gar nicht so verschieden bzw. bei einigen Faktoren immer gleich.

Wenn ihr schnell und sicher die Zusammenhänge zeichnen sowie deren Veränderung interpretieren könnt spart ihr euch sehr viel Zeit in der Klausur. Weiter geht man sehr oft bei Berechnungen für Mikroökonomie-Aufgaben, beispielsweise dem Aufstellen einer Nutzenfunktion oder einer Nachfragefunktion immer nach dem gleichen Schema F vor.

Diese Rechenvorgänge solltet ihr einige Zeit üben, weil sie sehr oft vorkommen und auch in den Klausuren sehr oft abgefragt werden.

Verwandte Themen:
  • Budgetgerade zeichnen und aufstellen – Beispiel
  • Nutzenfunktion aufstellen und berechnen – Beispiel
  • Buchungssätze bilden lernen: Beispiele und Anleitung
  • Aufgaben und Beispiele zur Spieltheorie (VWL)
  • Perfekte/vollkommene Komplemente und Substitute
  • Buchungssätze bilden: Beispiel-Übungen und Lösungen
Suche in über 400 Themen:

Weitere Themen

  • Soziale Arbeit
  • Wirtschaftswissenschaften

Neu veröffentlicht:

  • Eine Erörterung für die Schule schreiben
  • Einen Sachtext richtig analysieren
  • Eine Argumentation richtig verfassen
  • Eine Charakterisierung schreiben
  • Eine Liste der Sprachlichen Mittel in Deutsch
ImpressumDatenschutz
© 2019 Prüfung-Ratgeber.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK