Ein Elfchen selber schreiben – Anleitung mit Aufbau

Ein Elfchen ist ein kleines, kurzes Gedicht mit einer bestimmten Form. Wie diese Gedichtform aussieht, erfährst du in diesem Artikel. Zunächst lernst du die charakteristischen Merkmale eines solches anhand eines Beispiels kennen. Anschließend wird dir erklärt, wie du selber ein Elfchen zu einem vorgegebenen oder selbst gewählten Thema schreiben kannst und worauf du dabei achten solltest.

Ein Elfchen ist kleines, kreatives Gedicht, das sich in aller Kürze mit einem bestimmten Thema beschäftigt. Bei den Themen kann es sich beispielsweise um die Natur, Farben, Freizeitbeschäftigungen oder Tiere handeln.

Der Aufbau des Elfchens

Das Elfchen folgt einer vorgegebenen Form. Es besteht immer aus elf Wörtern; daher hat es auch seinen Namen. Diese elf Wörter werden auf fünf Zeilen, die so genannten Verse, verteilt.

  • Der erste Vers besteht nur aus einem einzigen Wort. Dieses beschreibt zumeist ein Gefühl, eine Farbe oder eine Eigenschaft. Ebenso können Gegenstände, Orte, Personen oder Tiere, Gerüche, Stimmungen oder Gedanken angesprochen werden.
  • Der zweite Vers wird aus zwei Wörtern gebildet, die sich auf den ersten Vers beziehen und diesen erläutern. Der zweite Vers beantwortet eine der folgenden Fragen: Was macht das Wort aus dem ersten Vers? Wie ist das Wort beschaffen? Wie verhält sich das Wort? Was macht es oder was macht es nicht? Ebenso kann das Thema aus dem Vers auch mit einem Gegenstand, einem Ort oder einer Person in Verbindung gebracht werden.
  • Im dritten Vers wird der erste Vers mit drei Wörtern näher erläutert. Wie ist das Wort? Was kennzeichnet es? Wo befindet es sich?
  • Im vierten Vers wird in vier Wörtern beschrieben, was der Dichter denkt oder fühlt.
  • Der fünfte Vers rundet das Gedicht ab. Er präsentiert in einem Wort ein Ergebnis oder eine Antwort auf die vorherigen Fragen.

Weitere Regeln oder Vorgaben für den Aufbau und die Struktur des Gedichtes gibt es nicht.

Die Verse müssen sich nicht reimen und es ist auch nicht von Bedeutung, wie viele Silben die Verse haben.

Ein Beispiel

Bunt

Die Blumen

blühen im Sommer.

Ich pflücke die Blumen.

Blumenstrauß

Im ersten Vers leitet das Adjektiv „bunt“ das Thema ein und vermittelt einen Farbeindruck. Worauf sich dieser Farbeindruck bezieht, wird im zweiten Vers durch das Nomen mit dem vorangestellten Artikel deutlich. Der Farbeindruck bezieht sich auf die Blumen.

Der dritte Vers erklärt, wann die Blumen bunt blühen. Im vierten Vers spricht der Dichter seine Gedanken und Handlungen aus. Er möchte die bunten Sommerblumen pflücken. Der letzte Vers präsentiert das Ergebnis dieser Handlung und rundet die Ausgestaltung des Gedichts ab. Der Dichter hat sich einen bunten Sommerblumenstrauß zusammengestellt.

Wie schreibe ich ein Elfchen? – Anleitung

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du selbst ein Elfchen dichten kannst.

  1. Im ersten Schritt suchst du dir ein Nomen oder Adjektiv aus, das dein Thema benennt.
  2. Hast du im ersten Schritt ein Nomen gewählt, kannst du dieses nun mit zwei Adjektiven oder Adverbien näher beschreiben. Wenn dein erstes Wort ein Adjektiv ist, kannst du jetzt auch ein Nomen mit Artikel auswählen.
  3. Erkläre in drei Worten, was nun geschieht.
  4. Im vierten Vers beschreibst du mit vier Wörtern deine Gedanken zu dem Thema.
  5. Im letzten Schritt suchst du dir ein Wort aus, das dein Gedicht abschließt.

Zum Schluss liest du dein Gedicht Korrektur und prüfst, ob du auch keine Fehler gemacht hast. Du kannst dich dabei an den folgenden Fragen orientieren und diese für dich beantworten. Du solltest alle Fragen mit „ja“ beantworten können.

  • Stehen in jeder Zeile so viele Wörter wie vorgesehen?
  • Handelt das Gedicht wirklich von dem gewählten Thema?
  • Wurde das Thema in der Überschrift oder als erstes Wort genannt?
  • Hast du beschrieben, was das Besondere an deinem Thema ist, wie es sich anfühlt und wodurch es sich auszeichnet?
  • Gibt es in der letzten Zeile ein Abschlusswort?

Menü