• Deutsch
  • Biologie
  • Mathematik
  • Physik
  • Geschichte
  • Politik
  • Sonstiges

Der Panther Interpretation

18. Februar 2012Admin

In dem Gedicht Der Panther, geschrieben von Rainer Maria Rilke im Jahre 1902, geht es um einen Panther, der in einem Käfig gefangen ist. Weiter findest du viele Infos  über das Interpretieren eines Gedichts.

Der Autor möchte mit dem Gedicht das Gefühl des Gefangenseins darstellen und vielleicht auch konkret auf die Tiere im Zoo hinweisen, die ebenfalls in Käfigen gefangen sind. So ist der Blick des Tieres schon so von dem dauerhaften Bild der Gitterstäbe abgestumpft ( Zeile 1 f. ) und es kommt ihm so vor, dass es unendlich davon gibt, da er sie schon so lange sieht ( so lange eingesperrt ist).

Ebenfalls gibt es für ihn schon gar keine Welt mehr außer seinen Käfig, weil er in diesem schon so lange gefangen ist. Ebenfalls der Gang des eigentlich sehr anmutigen und starken Tieres hat sich durch die Gefangenschaft verändert, er schleicht nur noch vor sich hin.

Sein Wille wurde auch schon nahezu durch den kleinen Käfig gebrochen. Nur in ganz seltenen Augenblicken „erwacht“ er aus seinem Delirium und träumt kurz von der Freiheit, was aber schnell wieder vorbei ist.

Dem Autor gelingt es durch seine Vergleiche und Metaphern sehr gut, die Bedrängnis und das Gefühl des Eingesperrtsein auszudrücken.

Verwandte Themen:
  • Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort Interpretation
  • Alle Gedichtanalysen & Gedichtinterpretationen für Deutsch
  • Fünfzehn Reiner Kunze Inhaltsangabe
  • Maria Stuart Zusammenfassung / Inhaltsangabe
  • Der Brexit: Alle Pro- und Contra- Argumente
  • Das bürgerliche Trauerspiel – Merkmale und Bedeutung
Suche in über 400 Themen:

Weitere Themen

  • Soziale Arbeit
  • Wirtschaftswissenschaften

Neu veröffentlicht:

  • Eine Erörterung für die Schule schreiben
  • Einen Sachtext richtig analysieren
  • Eine Argumentation richtig verfassen
  • Eine Charakterisierung schreiben
  • Eine Liste der Sprachlichen Mittel in Deutsch
ImpressumDatenschutz
© 2019 Prüfung-Ratgeber.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK